Viele glauben, mit einer Fettabsaugung sei das Problem Corona-Speck schnell und einfach zu beseitigen. Warum sich abmühen, um die im Lockdown angefutterten Pfunde abtrainieren, wenn es doch so einfach gehen kann? Leider ist es nicht so einfach. Eine Fettabsaugung ist nicht zum Abnehmen gedacht, sondern zur Körperformung. Die Liposuktion oder Fettabsaugung ist in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten kosmetischen Eingriffe geworden. Sie dient jedoch nicht zur Fettreduktion und kann eine Diät nicht ersetzten. Eine Liposuktion kann nur hartnäckige Fettpolster an Stellen bekämpfen, die durch Sport und Diät nicht verschwinden.  Dazu gehören die Reiterhosen, Love-Handles, Bauchfett oder ein Doppelkinn. Im Vordergrund steht eine harmonische Kontur des Körpers – nicht die Gewichtsreduzierung. Eine allgemeine Reduzierung von Körperfett am gesamten Körper ist nur durch mehr Bewegung und gesunde, ausgewogene Ernährung möglich. Diese Faktoren formen den gesamten Körper, eine Fettabsaugung kann dann ergänzend eingesetzt werden. Wer also an seinem Ernährungs- und Bewegungsverhalten nichts ändert, wird nicht dauerhaft mit Erfolg rechnen können. Doch auch die Fettabsaugung hat klare Grenzen: Wird in einer Sitzung zu viel abgesaugt, besteht die Gefahr einer schlaffen und faltigen Haut. Besonders wichtig ist eine gleichmäßige und schonende Behandlung, um Beulen oder Dellen oder Erschlaffungen zu vermeiden. Lassen Sie sich nur von einem Facharzt behandeln, denn es ist sehr schwierig, zu viel abgesaugtes Fett wieder aufzufüllen.

Fazit: Gegen hartnäckige Polster und für schöne Konturierung ist eine Fettabsaugung eine gute Lösung. Mehr zur Liposuction erfahren Sie hier.

Foto by Sergey Nazarov