Warum Los Deline?

Natürliche Schönheit ist mehr als ein ästhetisches Ideal, sondern vor allem ein individuelles Wohlgefühl. Viele Frauen entscheiden sich daher für eine Brustvergrößerung durch plastische Konturierung. Mit Los Deline™ ist nun in der Plastethics Klinik ein Konturierungsverfahren verfügbar, das durch seine einfache Anwendbarkeit, eine langanhaltende Wirkung sowie angenehmes Empfinden überzeugt.

Los Deline™ ist ein injizierbares Implantat, das vor allem für Brust- und Gesäßkonturierung entwickelt wurde. Es passt sich der gegebenen Anatomie an und ist kompatibel zu menschlichem Gewebe. Die erzielten Ergebnisse wirken dadurch sehr natürlich und vervollständigen so das ästhetische Gesamtbild des Körpers.

Anwendungsgebiete von Los Deline:

Brustkonturierung

So unterschiedlich das ästhetische Empfinden auch sein mag, so geht es doch immer um Symmetrie. Gerade wenn es um die optimal passende Brust geht, legen viele Frauen Wert auf ein symmetrisches Erscheinungsbild. Mit Los Deline™ lässt sich die Konturierung vor allem im Brustbereich passgenau, schnell und unkompliziert durchführen. Bei deutlichen Asymmetrien empfehle ich aber eine Brustvergrößerung mit Eigenfett oder Silikonimplantaten.

Das Verfahren
Das Gel Implantat führe ich mittels einer Kanüle in das Weichgewebe der Brust ein. Um das injizierte Material bildet sich anschließend eine Kapsel. Das dauert in der Regel sechs bis acht Wochen und verhindert, dass sich das Präparat verschiebt. Außerdem verhindert die Kapsel im Bindegewebe, dass sich Material reduziert und garantiert so eine langfristige Wirkung.

Der Eingriff dauert in der Regel eine Stunde und wird ambulant in Lokalanästhesie oder auf Wunsch in leichter Narkose und unter sterilen Bedingungen in unserer Klinik durchgeführt. Bereits kurz danach ist ein erstes Ergebnis sichtbar.

Für eine optimale Entfaltung der ästhetischen Wirkung sollten Sie danach für zwei Wochen einen Sport-BH oder sogenannte Shapeware tragen. Nach wenigen Tagen ist von dem Eingriff nichts mehr zu spüren. Auch die Einstichstelle verschwindet, es sind lediglich vereinzelte punktförmige Einstiche zu sehen.

Das endgültige Ergebnis ist drei bis vier Wochen nach dem Eingriff erkennbar. Es gibt verschiedene Methoden, den Körper und das Implantat aufeinander einzustimmen. Eine bewährte Methode ist beispielsweise eine Massage rund vierzehn Tage nach dem Eingriff.

Gluteoplastik

Bei einer Gluteoplastik, also einer Gesäßkonturierung, wollen viele Frauen auf eine Operation verzichten. Dennoch ist der Wunsch nach einem einheitlichen Gesamteindruck des Körpers groß. Mit Los Deline™ lässt sich das Erscheinungsbild des Pos gut optimieren. Der Vorteil des Verfahrens liegt in der Kompensation geringen Fettanteils. Vor allem schlanke Patientinnen profitieren von den biodynamischen Eigenschaften des Präparats.

Das Verfahren
Auch bei der Gluetoplastik führe ich das Gel mittels einer Kanüle in das Weichgewebe ein. Genau wie bei der Brust bildet sich anschließend eine Bindegewebskapsel, die dafür sorgt, dass sich nichts verschiebt und das Gesäß gleichmäßig konturiert wird. Der Eingriff führen wir ambulant durch. Regelmäßige Kontrollen finden am nächsten Tag, nach einer Woche, sechs Wochen und drei Monaten nach der Behandlung in der Klinik statt. So gewährleiste ich Ihnen eine optimale Behandlung und Kontrolle der Injektionsstellen und der umliegenden Haut. Die Einstichstellen heilen nach wenigen Tagen ab. Ein endgültiges Ergebnis werden Sie rund einen Monat nach dem Eingriff erkennen.

Weitere Anwendungen

Wir wenden Los Deline™ darüber hinaus bei Narben oder Gewebekonturierungen am Körper an. Im Gesicht kommt es bei uns nicht zum Einsatz.

Voraussetzungen für Los Deline™
Wie bei allen plastischen Eingriffen geht es am Anfang darum, gemeinsam mit Ihnen realistisch zu entscheiden, was verändert werden soll und wie die zu erwartenden Ergebnisse aussehen. Sie sollten ihre Erwartungen daher stets an einem vorher definierten ästhetischen Ziel aufbauen.

Eine Prüfung der individuellen Gesundheit gehört auch dazu. So muss ich vorab wissen, ob eventuell Krankheiten bestehen, die zu Kontraindikationen führen können. Etwa akute entzündliche Erkrankungen, Koagulopathie, Weichteil- oder Autoimmunerkrankungen oder Erkrankungen des Brustgewebes. Darüber hinaus gilt es vor dem Eingriff bestimmte Dinge zu beachten. Darunter fällt der Verzicht auf Alkohol sowie blutverdünnende Medikamente. Auch Ihr Menstruationszyklus sollte berücksichtigt werden. Bei einer Injektion in die Brust muss grundsätzlich vorab das Brustgewebe via Ultraschall oder Mammographie durch den Frauenarzt untersucht werden.

Häufige Fragen zu LOS DELINE™

Bei Körperkonturierungen hält das Ergebnis etwa drei bis fünf Jahre. Es baut sich langsam ab, ähnlich einem Zuckerstück, das sich langsam auflöst. Schöner Nebeneffekt: Durch den natürlichen Abbau des Präparats wird das Bindegewebe stimuliert, wodurch sich neues Kollagen bildet.

Das Gel ist nicht sichtbar und lässt sich in der Regel nicht ertasten. Es ist auf das menschliche Gewebe abgestimmt und hat dadurch keine negativen Auswirkungen auf die Physiologie, da es zu 96 Prozent aus Wasser besteht.

Darüber hinaus ist der Eingriff unkompliziert. Es müssen zwar sterile Bedingungen herrschen, weshalb der Eingriff in der Chirurgie meiner Klinik stattfindet, eine Operation im klassischen Sinne führe ich aber nicht durch. Das Gel wird mittels einer dünnen Kanüle injiziert. Dadurch kommt es zu keiner Narbenbildung, ggf. läßt sich die Einstichstellen anfänglich erkennen.

Sie sollten mindestens 18 Jahre alt und in guter gesundheitlicher Verfassung sein. Bei Gesäßkonturierungen eignen sich vor allem schlanke Patientinnen, bei einer Brustvergrößerung sollte Ihre Brust eine gute Form besitzen, da nur das Volumen aufgefüllt werden kann. Bei optisch hängenden Brüsten ist eine Anwendung nicht zu empfehlen. Auch bei deutlicher Hauterschlaffung an Gesäß oder Brust ist das Verfahren nicht geeignet. In einem Vorabgespräch entscheide ich mit Ihnen ganz individuell, ob ein Konturierungsverfahren mit Los Deline™ die gewünschten Ergebnisse erzielen kann.

Da ich das Gel mit einer sehr dünnen Nadel oder Kanüle in das Weichgewebe einführe, gibt es nur eine kleine Einstichstelle. Das umliegende Gewebe wird nicht verletzt. Die Schmerzen sind daher minimal, so dass ich das Verfahren bei Ihnen in Lokalanästhesie durchführen kann. Nach dem Eingriff heilen die Einstichstellen innerhalb weniger Tage ab. Lediglich das Einspritzen der Lokalanästhesie ist etwas unangenehm. In den ersten Tagen danach kann es zu einem Spannungsgefühl, einem Hämatom oder Schmerzen kommen. Eventuelle Beschwerden und mögliche Behandlungen bespreche ich mit Ihnen im Rahmen der Nachsorge.

Bereits unmittelbar nach dem Eingriff werden Sie eine erste Wirkung sehen. Das endgültige Ergebnis ist in der Regel nach drei bis vier Wochen erkennbar, da sich jedes Gewebe anders verhält. So können eventuelle Schwellungen und Hämatome rund zwei Wochen bis zur Abheilung benötigen.

Den Eingriff führe ich in der Regel ambulant durch. Wenn Sie wünschen, erhalten Sie eine leichte Narkose oder Analgosedierung. Sie werden prophylaktisch einmalig vor der Behandlung mit Antibiotika behandelt. Nach der Entlassung kontrolliere ich regelmäßig die Wirkung des Präparates und wie Ihr Körper auf die Behandlung reagiert. Ich empfehle grundsätzlich kalte Kompressen auf die konturierten Stellen zu legen. So verringert sich das Risiko eventueller Hämatome. Außerdem sollten SIe je nach Eingriff für zwei Wochen Tag und Nacht spezielle Kompressionswäsche, einen BH oder sogenannte Shapeware tragen. Was sonst alles wichtig ist, kläre ich mit Ihnen in einem Vorabgespräch.

Je nach Menge des Materials kostet die Behandlung zwischen 2.000 und 6.000 Euro.

zuletzt aktualisiert am 09.01.2023