Nasenkorrektur Berlin
Rhinoplastik und andere Methoden für eine perfekte Nasenform
Die Nase ist das Zentrum der Eleganz. Höckernase, Schiefnase, Boxernase, Unfallnase, Sattelnase – die Liste der Bezeichnungen für eine vermeintlich unschöne Nase scheint unbegrenzt. Gleichzeitig ist die Nase eines der wichtigsten Elemente im Gesicht: Mit ihrer schlichten Eleganz ist sie das Fundament Ihres Ausdrucks. Wie kaum ein anderes Organ besitzt die Nase außerdem höchst unterschiedliche Gewebestrukturen. Dazu gehören Bindegewebe und Schleimhäute, kleine Muskeln, Knochen und Knorpel. Eine Nasenkorrektur muss deswegen besonders sorgfältig geplant und vorbereitet werden.
Inhalt
Rhinoplastik eine der anspruchsvollsten ästhetischen Operationen in der Nasenchirurgie
Eine Nasenkorrektur, oder Rhinoplastik, gilt als eine der am häufigsten nachgefragten Operationen in der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie. Sie ist gleichzeitig eine der anspruchsvollsten OPs und erfordert allerhöchste Präzision und größtes Geschick. Wir arbeiten daher grundsätzlich mit extra ausgebildeten Nasenchirurgen zusammen. Dabei kommt es uns neben der fachlichen Kompetenz vor allem auch auf das ästhetische Empfinden des Operateurs an. Da gerade bei der Nase beides vorkommen kann: eine ästhetische sowie eine funktionale Korrektur. In der Nasenchirurgie sollte der Arzt daher die Persönlichkeit des Patienten erkennen und das Ergebnis optimal mit seiner individuellen Einschätzung in Einklang bringen.
Was können wir durch eine Nasenkorrektur erreichen?
Durch eine Nasenkorrektur können sichtbare Verformungen entfernt werden, wie Nasenhöcker, die Nase verkürzt oder auch verlängert oder die Form der Nasenspitze und der Nasenlöcher verändert werden. Es können aber auch Belüftungsprobleme behoben werden, die aufgrund einer Nasenscheidenwandverkrümmung aufgetreten sind. Wer unter einer zu großen oder Hakennase leidet, kann sich auch hier für eine Korrektur entscheiden. Immer gilt: Eine Operation sollte nicht vor Abschluss des Wachstums des Gesichtsskeletts durchgeführt werden.
Sorgfältige Vorbesprechung der Nasenkorrektur
Bevor wir operieren, dokumentieren wir Ihr Gesicht digital und simulieren anhand der Fotos den Operationsverlauf. So können Sie schon vorab sehen, wie Sie später einmal wirken werden. Unterschiedliche Nasentypen erfordern hierbei unterschiedliche Verfahren. Je nach Erscheinungsbild und dem Wunsch nach Veränderung der Nasenform ist zum Beispiel auch eine “sanfte” Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure Unterspritzung möglich.
Bei funktionellen Einschränkungen der Nase, wenn Sie wenig bis gar nichts mehr riechen können oder schlecht Luft bekommen, kann es nötig sein, die Nasenscheidewand zu begradigen, den Nasensteg zu korrigieren oder die Nasenmuscheln zu verkleinern. Dabei verlassen wir uns nicht allein auf unsere ästhetische Expertise. Unterstützung erhalten wir von dem erfahrenen Nasenchirurgen und HNO-Arzt Dr. Maiwald, mit dem wir schon vielen Patienten ein Stück Lebensqualität zurückgeben konnten.
Dabei muss der Fokus neben dem allgemeinen ästhetischen Empfinden auch auf einem Verständnis für die verschiedenen ästhetischen Ansprüche in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und ethnischer Herkunft der Patienten liegen. Für die Planung einer ästhetischen Nasenkorrektur sind daher individuelle Faktoren sehr wichtig, die das Vorgehen mitbestimmen. Darunter:
- Alter und allgemeiner Gesundheitszustand
- Vorerkrankungen
- Hautzustand (vor allem im Bereich der Nasenspitze und Nasenrücken)
- knöcherne und knorpelige Beschaffenheit des Nasenskelettes (z.B. Achsfehlstellungen und Asymmetrien)
- Proportionen und Profil des Gesichtsschädels
- ethnische Eigenschaften und Besonderheiten der Nase
Oft sind unerwünschte Nasenformen auch mit einer Veränderung der “inneren Nase” verbunden, die dadurch eine sogenannte Nasenatmungsbehinderung mit sich bringt. In diesen Fällen gilt es, neben der ästhetischen Nasenkorrektur auch eine rein funktionelle Operation durchzuführen.
Ablauf der Rhinoplastik in unserer Klinik in Berlin
Die Nasenoperation (Nasenplastik) verläuft unter Vollnarkose. Die Nasenspitzenkorrektur als Eingriff mit dem geringsten Aufwand dauert rund eine Stunde. Soll auch der Knochen korrigiert werden, kann die OP bis zu zwei Stunden andauern. Kombinationen, in denen neben der Nasenform auch die Nasenatmung korrigiert werden soll, müssen je nach Ausgangslage mit bis zu vier Stunden kalkuliert werden. Auch eine Zweit-Korrektur benötigt normalerweise mehr Zeit.
Bei einer Korrektur des Aussehens werden die knorpelige Nasenspitze sowie der knöcherne Nasenrücken angepasst. Dazu reduziert der Chirurg das Nasengerüst und formt es um. Ob es angehoben, verkürzt, abgesenkt oder anderweitig verändert werden soll, hängt von den individuellen Grundvoraussetzungen der Patienten ab.
Was ist nach der Nasen-OP zu beachten?
In der Regel ist ein ambulanter Aufenthalt ausreichend. Nach der OP erholen sich die Patienten noch rund zwei Stunden von Narkose und Eingriff, bevor sie die Praxis mit Hilfe einer Begleitperson verlassen. In seltenen Fällen kann eine stationäre Aufnahme erforderlich sein. In der Regel dauert der Aufenthalt aber nicht länger als eine Nacht.
Welche Bandagen und Verbände die Patienten erhalten, hängt von der Operation ab. Handelt es sich um eine rein ästhetische Korrektur, kann auf eine Tamponierung verzichtet werden. Wurde die Nasenscheidewand korrigiert, erhalten die Patienten weiche, mit einem Atemröhrchen versehen Silikonsplints. Die Nasenspitzenkorrektur wird mit hautfarbenen Pflastern verbunden. Und wird der knöcherne Teil der Nase korrigiert, muss eine Schiene aus thermoplastischem Material angelegt werden.
Es kann zu einer Schwellung kommen, die in der Regel mehrere Wochen anhält. Das endgültige Ergebnis ist erst zu beurteilen, wenn die Schwellung abgeklungen ist.
zuletzt aktualisiert am 19.04.2023