Facelift in Berlin
Ich bleibe, wie ich bin – nur frischer.
Ein Facelift kann Ihrem Gesicht wieder Frische, Ausstrahlung und jugendliche Konturen verleihen – ohne Ihre natürliche Mimik zu verändern. In unserer modernen Klinik für plastische und ästhetische Chirurgie in Berlin bieten wir Ihnen verschiedene, individuell abgestimmte Verfahren zur Gesichtsstraffung an – von minimalinvasiven Behandlungen bis hin zu komplexen chirurgischen Eingriffen. Ziel ist immer ein harmonisches, natürlich wirkendes Ergebnis, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht.
Inhalt
Infos zum Facelift auf einen Blick
Dauer der OP | ca. 3 Stunden |
---|---|
Narkose | Vollnarkose oder Dämmerschlaf (bei kleineren Eingriffen auch örtliche Betäubung) |
Klinikaufenthalt | ambulant (Mini-Lift) oder 1 Nacht |
Nach der OP | Kühlung, Kopfverband, Fadenzug nach ca. 8–10 Tagen |
Gesellschaftsfähig | nach 2 – 3 Wochen |
Kosten | Minilifting ab 8.000 € Halslift, Unteres Facelift ab 9.500€, Face-Necklift ab 12.000 € |
Warum ein Facelift? – Ursachen für Hautalterung
Mit den Jahren verliert die Gesichtshaut an Elastizität und Spannkraft. Umweltfaktoren wie UV-Strahlung, Stress, Rauchen oder ein ungesunder Lebensstil können diesen Prozess zusätzlich beschleunigen. Die Fettdepots im Gesicht nehmen ab, Muskulatur erschlafft – es entstehen Falten, die Gesichtszüge wirken müde, eingefallen oder traurig.
Selbst bei intensiver Hautpflege und konservativen Behandlungen wie Fillern, Fadenlifting oder Microneedling stößt man bei stärkerem Hautüberschuss an Grenzen. In solchen Fällen ist ein Facelift oft die effektivste Möglichkeit, das Gesicht langfristig zu verjüngen und zu konturieren.
Welche Facelift-Methoden gibt es?
Je nach individuellem Befund und Ihren ästhetischen Zielen kommen in unserer Berliner Klinik folgende Verfahren zum Einsatz:
1. Liquid Lifting – Facelift ohne OP
Für Patienten mit ersten Alterungsanzeichen bieten wir ein nicht-operatives Facelifting an. Hierbei wird das Volumen im Gesicht gezielt mit Fillern oder Eigenfett aufgebaut. Diese Methode eignet sich besonders zur Glättung von Falten, zur Betonung der Wangenpartie oder zum Auffüllen der Nasolabialfalten – ohne Ausfallzeit.
2. Facelift mit Eigenfett – Natürliches Volumen & Hautregeneration
Ein Lipotransfer eignet sich ideal bei Patienten mit noch guter Hautelastizität. Dabei werden körpereigene Fettzellen (z. B. vom Bauch oder Oberschenkel) entnommen, aufbereitet und anschließend präzise in bestimmte Gesichtspartien injiziert. Das Eigenfett enthält zahlreiche Stammzellen, die:
das Hautbild verbessern,
die Hautstruktur regenerieren,
und zusätzlich verloren gegangenes Volumen ersetzen.
Das Ergebnis ist ein jugendlicheres, glatteres Erscheinungsbild – ganz ohne künstlichen Look.
3. Midfacelift – Verjüngung der Mittelgesichtszone
Das Midfacelift konzentriert sich auf die mittlere Gesichtspartie – also Wangen, untere Augenlider und Nasolabialbereich. Diese Regionen zeigen häufig schon früh Alterungszeichen wie Tränensäcke oder hängende Wangen, obwohl Kinn- und Halspartie noch straff sind.
Durch die gezielte Anhebung der Gewebestrukturen sowie die Auffüllung eingefallener Partien mit Eigenfett erhält das Gesicht wieder Vitalität und Frische. Auch überschüssige Haut wird dabei entfernt, was das Gesamtergebnis zusätzlich optimiert.
4. Deep Plane Facelift (Full-Facelift) – Der Klassiker für ganzheitliche Ergebnisse
Beim Deep Plane Facelift werden nicht nur Haut, sondern auch tiefere Gewebeschichten und Muskulatur repositioniert. Diese Technik ermöglicht besonders natürliche, langanhaltende Ergebnisse – ideal bei fortgeschrittener Hautalterung.
Merkmale:
Straffung von Haut, SMAS (Muskel-Bindegewebsschicht) und tieferliegenden Strukturen
Entfernung von Hautüberschuss
Kombination mit Eigenfett zur Volumenrekonstruktion
Konturverbesserung im Wangen-, Kiefer- und Halsbereich
5. Super Extended Deep Plane Facelift (S-EDP) – Für höchste Ansprüche
Die erweiterte Version des Deep Plane Facelifts bietet eine noch umfassendere Straffung und Verjüngung – inklusive intensiver Korrektur von Kinn, Hals und unterem Gesichtsdrittel. Die Behandlung erfolgt über den gesamten Gesichtsbereich hinweg und wird häufig mit einer Eigenfetttransplantation kombiniert.
Ideal für Patienten, die:
besonders stark ausgeprägte Alterszeichen aufweisen,
unter einem deutlich sichtbaren Hautüberschuss leiden,
oder bereits ein Facelift hatten und nun ein umfassenderes Ergebnis wünschen.
OP-Technik & Ablauf der Behandlung
Je nach Umfang der gewünschten Korrektur erfolgt das Facelift:
unter Vollnarkose oder
bei kleineren Eingriffen auch in örtlicher Betäubung oder Dämmerschlaf.
Die Dauer der Operation beträgt je nach Technik etwa 3 bis 5 Stunden. Für Mini-Liftings ist auch ein ambulanter Eingriff möglich. Größere Facelifts erfordern in der Regel eine 1- bis 2-tägige stationäre Betreuung.
Schnittführung: Die Schnitte werden so gesetzt, dass sie möglichst unauffällig bleiben – meist entlang der Haarlinie und hinter dem Ohr. Die untere Gesichtsmuskulatur (SMAS) wird immer mit gestrafft, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Nachsorge & Heilungsverlauf
Nach der OP legen wir großen Wert auf eine intensive Nachsorge. Direkt nach dem Eingriff erhalten Sie einen leichten Kopfverband, um Schwellungen zu reduzieren. Die Wunden werden lediglich mit Pflasterstreifen (Steristrips) versorgt, Drainagen sind meist nicht notwendig.
Wichtige Hinweise zur Heilung:
Erste Tage: Kühlung, Schonung, kein Nikotin
Fäden: Entfernung nach ca. 8–10 Tagen
Gesellschaftsfähig: in der Regel nach 2–3 Wochen
Sport: nach 2 Wochen leicht, starke Belastung erst nach 6 Wochen
Sonne: in den ersten 6 Wochen meiden bzw. nur mit hohem Lichtschutzfaktor
Auf Wunsch beraten wir Sie gerne zu geeigneter Narbenpflege und medizinischer Kosmetik.
Risiken eines Facelifts
Ein Facelift gilt als sehr sicheres Verfahren – vorausgesetzt, es wird von einem erfahrenen Facharzt durchgeführt. Mögliche, aber seltene Nebenwirkungen:
Blutergüsse, Schwellungen
vorübergehende Taubheit der Haut
Infektionen oder Narbenwucherungen (sehr selten)
Die meisten Patienten berichten bereits nach wenigen Tagen von einem deutlich frischeren Aussehen – ohne dabei „operiert“ zu wirken.
Mögliche Risiken und Heilungsverlauf
Wie bei jeder Operation können Blutergüsse, Schwellungen oder ein vorübergehendes Taubheitsgefühl auftreten. Die Narben sind meist sehr fein. Eine ausführliche Nachsorge sowie individuelle Pflegeempfehlungen unterstützen die Heilung. Wichtig: In den ersten Wochen auf Nikotin, starke Sonneneinstrahlung und körperliche Anstrengung verzichten.
Individuelle Beratung – natürlich & ehrlich
Wir legen großen Wert auf ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem Ihre Wünsche, Erwartungen und die geeigneten Methoden besprochen werden. Ziel ist ein natürliches Ergebnis, das Ihre persönliche Ausstrahlung unterstreicht – nicht verändert.
zuletzt aktualisiert am 23.04.2025