BodyTite– Hautstraffung ohne große Operation
Hauterschlaffung kann durch viele Faktoren verursacht werden – etwa durch den natürlichen Alterungsprozess, starke Gewichtsveränderungen oder äußere Einflüsse wie UV-Strahlung, Stress oder ungesunde Lebensgewohnheiten. Wenn die Haut an Elastizität verliert, entstehen Konturverluste an Oberarmen, Bauch, Oberschenkeln oder Gesicht. Nicht immer ist ein operativer Eingriff erforderlich: Mit BodyTite™ steht uns eine moderne, minimalinvasive Methode zur Verfügung, die Fett reduziert und gleichzeitig die Haut strafft – ohne sichtbare Narben.
In unserer Klinik in Berlin setzen wir BodyTite™ gezielt ein, um eine sanfte, aber effektive Gewebeformung mit thermischer Straffung zu kombinieren – ideal für Patientinnen und Patienten, die kein klassisches Lifting wünschen, aber dennoch eine sichtbare Verbesserung der Körperkonturen anstreben.
Was ist BodyTite?
BodyTite™ basiert auf der sogenannten RFAL-Technologie (Radiofrequenz-assistierte Lipolyse). Dabei wird gezielt Wärmeenergie über eine innere und äußere Elektrode in das Unterhautfettgewebe eingebracht. Diese kontrollierte Erhitzung hat zwei Effekte:
Fettzellen werden verflüssigt und können entweder durch den Körper abgebaut oder im Rahmen einer begleitenden Liposuktion entfernt werden.
Das umgebende Bindegewebe wird gestrafft, da die thermische Energie die Kollagenfasern verkürzt und die Neubildung anregt.
Die Behandlung eignet sich besonders gut zur nicht-operativen Hautstraffung, vor allem in Bereichen, in denen klassische Liftingverfahren zu auffälligen Narben führen würden.
Indikationen – Wann ist BodyTite sinnvoll?
BodyTite™ kann bei kleineren bis mittleren Hauterschlaffungen gezielt eingesetzt werden – insbesondere, wenn:
eine moderate Gewebeerschlaffung vorliegt (z. B. an Oberarmen, Oberschenkeln, Bauch oder Rücken)
begleitend zur Fettabsaugung eine Hautstraffung gewünscht ist
eine Straffungsoperation vermieden oder hinausgezögert werden soll
minimalinvasive Alternativen zu klassischen Liftings gesucht werden
In ausgeprägteren Fällen kombinieren wir BodyTite™ mit der Wasserstrahl- oder vibrationsassistierten Liposuktion (WAL oder VAL), um überschüssiges Fett zu entfernen und gleichzeitig die Haut zu straffen.
Technische Straffungsvarianten – modular einsetzbar
In unserer Klinik nutzen wir je nach Körperareal unterschiedliche Handstücke:
BodyTite™: für größere Bereiche wie Bauch, Hüfte, Rücken, Beine oder Oberarme
AccuTite™: für kleine, empfindliche Zonen wie Augenpartie, Hals, Knie oder Nabel
FaceTite™: für Gesicht, Kinnlinie oder die Kombination mit einem Facelift
Alle Geräte arbeiten nach dem gleichen Prinzip, sind jedoch an die jeweilige Körperregion angepasst.
Behandlungsablauf
Die Behandlung erfolgt in örtlicher Betäubung oder – je nach Wunsch – im Dämmerschlaf. Zunächst wird das Areal markiert und desinfiziert. Anschließend wird eine feine Sonde über einen ca. 2 mm kleinen Hautzugang unter die Haut geführt. Gleichzeitig gleitet die äußere Elektrode auf der Hautoberfläche.
Die Radiofrequenzenergie wird zielgerichtet in das Gewebe abgegeben.
Eine Echtzeit-Temperaturüberwachung schützt das umliegende Gewebe zuverlässig vor Überhitzung.
Bei Bedarf kann überschüssiges Fett zusätzlich mit einer Liposuktion entfernt werden.
Dauer der Behandlung: ca. 45–90 Minuten, je nach Region und Kombination.
Die minimalen Zugangspunkte heilen in der Regel narbenfrei ab.
Nachsorge & Heilungsverlauf
Nach der Behandlung kann es zu Schwellungen, leichten Blutergüssen und einem Muskelkater-ähnlichen Gefühlkommen. Für ein optimales Ergebnis beachten Sie bitte folgende Nachsorgehinweise:
Kompressionskleidung tragen für 2–4 Wochen
körperliche Schonung in den ersten 3–4 Tagen
leichte Bewegung (Spaziergänge) wird empfohlen, Sport und körperlich anstrengende Tätigkeiten für ca. 2 Wochen vermeiden
Sauna, Solarium und intensive UV-Strahlung sollten für etwa 4–6 Wochen unterbleiben
Duschen ist ab dem Folgetag der Behandlung erlaubt
Der Straffungseffekt entwickelt sich schrittweise über mehrere Wochen bis Monate, da die körpereigene Kollagenneubildung Zeit benötigt.
Risiken & Komplikationen
BodyTite™ gilt als sicheres Verfahren, wenn es fachgerecht und unter klinischen Bedingungen durchgeführt wird. In seltenen Fällen kann es zu:
vorübergehender Taubheit oder Verhärtungen
unregelmäßiger Hautoberfläche (bei sehr dünner Haut)
Infektionen oder Pigmentveränderungen kommen
In unserer Klinik sorgen präzise Planung, medizinische Überwachung und strukturierte Nachsorge dafür, dass solche Komplikationen nahezu ausgeschlossen sind.
Vorteile des BodyTite™ Verfahrens auf einen Blick
minimalinvasiv, kaum Narben
kombinierbar mit Liposuktion
für viele Körperzonen geeignet
schnelle Erholung und ambulante Durchführung
sichtbare Hautstraffung und Konturverbesserung
Jetzt unverbindlich beraten lassen
In einem persönlichen Gespräch klären wir, ob BodyTite™ die richtige Methode für Ihr Behandlungsziel ist. Unsere Klinik in Berlin bietet Ihnen moderne Technik, medizinische Sicherheit und eine persönliche Beratung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur BodyTite™ Behandlung
Authorisiert durch Dr. Juliane Bodo
zuletzt aktualisiert am 18.06.2025
- BodyTite: Infos auf einen Blick
- Was ist BodyTite?
- Indikationen – Wann ist BodyTite sinnvoll?
- Technische Straffungsvarianten – modular einsetzbar
- Behandlungsablauf
- Nachsorge & Heilungsverlauf
- Risiken & Komplikationen
- Vorteile des BodyTite™ Verfahrens auf einen Blick
- Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur BodyTite™ Behandlung